Durchführungswege einer betrieblichen Altersversorgung (bAV)

Direktversicherung
Bei der Direktversicherung schließt Ihr Arbeitgeber eine Lebens- oder Rentenversicherung für Sie ab. Das ist eine sichere Anlage, die Ihnen eine Mindestverzinsung garantiert. Es gibt sie auch als Fondspolice. Die Direktversicherung bietet sich besonders bei kleinen und mittleren Unternehmen an.

Unsere Ausarbeitung zur steuerlichen, sozialversicherungsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Behandlung der Direktversicherung können Sie im Downloadbereich kostenfrei anfordern.

Pensionskasse
Eine Pensionskasse ist eine Versorgungseinrichtung, die einer Lebensversicherungsgesellschaft ähnelt und von einem oder mehreren Unternehmen getragen wird. Es handelt sich um eine konservative Sparform mit entsprechend hoher Sicherheit. Es gibt sie auch als Fondspolice.

Unsere Ausarbeitung zur steuerlichen, sozialversicherungsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Behandlung der Pensionskasse können Sie im Downloadbereich kostenfrei anfordern.

Pensionsfonds
Pensionsfonds sind ebenfalls rechtlich selbstständige Einrichtungen. Sie legen Ihre Beiträge in größerem Umfang am Aktienmarkt an. Das verspricht höhere Rendite, beinhaltet aber auch ein aktientypisches Risiko. Garantiert ist lediglich das eingezahlte Kapital.

Unsere Ausarbeitung zur steuerlichen, sozialversicherungsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Behandlung der Pensionsfonds können Sie im Downloadbereich kostenfrei anfordern.

Unterstützungskasse
Das sind rechtlich selbstständige Versorgungseinrichtungen, die die bAV für ein oder mehrere Unternehmen organisieren. Bei der Anlage des Vermögens ist die Unterstützungskasse frei und kann beispielsweise einen Teil in den beteiligten Betrieben belassen. Oftmals erfolgt eine Rückdeckung über ein Lebensversicherungsunternehmen.

Unsere Ausarbeitung zur steuerlichen, sozialversicherungsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Behandlung der Untersützungskasse können Sie im Downloadbereich kostenfrei anfordern.

Direktzusage
Bei der Direktzusage (Sie werden davon auch schon als Pensions- oder unmittelbare Versorgungszusage gehört haben) zahlt Ihr Arbeitgeber Ihnen im Alter die Betriebsrente direkt. Er kann dafür Rückstellungen bilden. Dieses Angebot ist für das Unternehmen vergleichsweise aufwendig. Am besten geeignet sein dürfte das Verfahren für größere Firmen. Die Höhe der Rente hängt von mehreren Faktoren ab, beispielsweise von der Dauer der Betriebszugehörigkeit und der Einkommensgröße.

Unsere Ausarbeitung zur steuerlichen, sozialversicherungsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Behandlung der Direktzusage können Sie im Downloadbereich kostenfrei anfordern.